Genauso wie es gelbe Verfärbungen gibt, können sich auch weiße Flecken auf den Zähnen bilden, sogenannte „White Spots“. Die Ursachen dafür können unterschiedlich sein. Je nachdem, was der Auslöser für die hellen Stellen sind, können Sie auch etwas dagegen tun. Weiße Flecken auf den Zähnen können aber nicht nur ein ästhetisches, sondern auch ein medizinisches Problem sein und die Gesundheit Ihrer Zähne beeinträchtigen.

In den folgenden Absätzen erfahren Sie, worum es sich bei den weißen Flecken auf Ihren Zähnen handeln könnte, was Sie dagegen unternehmen können und wie Sie in Zukunft wirksam vorbeugen.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Worum handelt es sich bei weißen Flecken auf den Zähnen?
  2. Welche Ursachen für die weißen Flecken auf den Zähnen gibt es?
  3. Können weiße Flecken auf den Zähnen behandelt werden?
  4. Was Sie gegen Ihre weißen Flecken tun können

1. Worum handelt es sich bei weißen Flecken auf den Zähnen?

Sie blicken in den Spiegel und entdecken weiße Flecken auf Ihren Vorderzähnen oder an den Zahnhälsen? Dann sollte der nächste Schritt jener zu Ihrem Zahnarzt des Vertrauens sein, denn die Ursachen dafür können vielseitig sein. Um gesundheitliche Probleme auszuschließen, sollte daher vorher unbedingt die Ursache herausgefunden werden. Es gibt drei mögliche Auslöser für die ungeliebten weißen Flecken auf den Zähnen. Diese stellen wir Ihnen im nächsten Absatz genauer vor.

White Spots entstehen aus unterschiedlichen Gründen. Besonders häufig treten diese zum Beispiel nach einer Zahnregulierung mit Hilfe von Brackets auf.

501564_51747777 by  cinezi - freeimages.comSollten Sie bis vor kurzem Brackets getragen haben, kann auch das der Grund für die weißen Flecken sein. Sie entstehen jedoch nicht, wie von vielen fälschlicherweise vermutet unter den Brackets sondern um diese geklebten Elemente herum. Grund dafür ist eine unzureichende Mundhygiene, wodurch der Zahnschmelz rund um die Brackets angegriffen wird und eine Demineralisierung in Gang gesetzt wird, die nicht medizinisch behandelt werden muss. Näheres hierzu jedoch später.

Neben der Entkalkung gibt es allerdings auch noch andere Ursachen für weiße Flecken auf den Zähnen.

2. Welche Ursachen für die weißen Flecken auf den Zähnen gibt es?

Wenn Sie auf Ihren Zähnen weiße Flecken entdeckt haben gibt es hierfür drei verschiedene Ursachen:

  1. Demineralisierung: Eine Tiefenentkalkung des Zahnschmelzes

    Bei dieser Ursache handelt es sich um ein erstes Vorstadium zur Karieserkrankung. Der Zahnschmelz ist angegriffen und baut Mineralien ab. Eine Demineralisierung kann verschiedene Gründe haben. Ein besonders häufiger Auslöser sind geklebte Kieferregulierungen, wie zum Beispiel Brackets, bei denen sich Bakterien rund um die geklebten Komponenten ansammeln können. Auch eine unzureichende Mundhygiene, säurehaltige „Hausmittelchen“ zur Aufhellung von Zähnen, wie Backpulver oder Zitronensäure, können die Zähne so in Mitleidenschaft ziehen, dass punktuelle Demineralisierungen auftreten.

  2. Hyperfluorose: Zuviel Zugabe von Fluor

    Fluorid ist gut für die Zähne. Wie bei vielen anderen Dingen auch, kann eine Überdosierung jedoch auch zu Nebenwirkungen führen. Eine davon sind weiße Flecken auf den Zähnen. Vor allem Kindern werden im jungen Alter gerne Fluortabletten verabreicht um die Zähne widerstandsfähiger zu machen. Wurde hier übertrieben, können weiße Stellen an den Zähnen entstehen, die allerdings keine Beschädigung der Zähne darstellen. Weiße Flecken durch Hyperfluorose sind somit glücklicherweise nur ein ästhetisches, nicht jedoch ein medizinisches Problem.

  3. Schmelzdysplasie

    Bei dieser Form der Erkrankung handelt es sich um eine teilweise oder gänzliche starke Demineralisierung des Zahnes oder Zahnhalses. Die Ursache kann zum Beispiel ein starker Kalziummangel sein, was allerdings eher selten der Fall ist. Auch durch bestimmte Medikamente, die im Kindesalter verabreicht wurden, kann eine Schmelzdysplasie der bleibenden Zähne verursacht werden. Das ist auch der Grund, weshalb Kindern in der Regel keine Medikamente mit dem Wirkstoff Tetrazykline verschrieben werden. Ebenfalls eine mögliche Ursache für eine Schmelzdysplasie ist ein sogenanntes “Milchzahn-Trauma” – ein Unfall im Kindesalter, bei welchem die Krone des Milchzahns die darunter im Kiefer liegenden jungen bleibenden Zähne während des Wachstums verletzt haben.

Je nachdem, worin die Ursache für Ihre weißen Flecken auf den Zähnen liegt, können Sie unterschiedlich vorgehen, um das optische Bild zu verbessern.

Bevor Sie allerdings weiterlesen und mehr über die Möglichkeiten zur Entfernung von weißen Flecken auf Ihren Zähnen erfahren, sollten Sie sich unbedingt gründlich von Ihrem Zahnarzt untersuchen lassen!

3. Können weiße Flecken auf den Zähnen behandelt werden?

Die schlechte Nachricht vorweg:

Haben Sie erst einmal weiße Flecken auf Ihren Zähnen, können Sie diese ohne größeren zahnmedizinischen Eingriff in der Regel nicht vollkommen wegbekommen. Ihnen hier etwas anderes zu erzählen, würde nicht der Wahrheit entsprechen.

Aber:

Was durchaus möglich ist, ist die Verbesserung des ästhetischen Gesamtbildes Ihre Zähne und die deutliche Minderung des Kontrastes zwischen der Flecken und Ihrer Zahngrundfarbe – allerdings, wie bereits mehrfach erwähnt, erst nach der medizinischen Abklärung und Behandlung!

Die medizinische Behandlung hat immer Vorrang

Da es sich in vielen Fällen auch um ein medizinisches Problem handelt, sollten Sie Ihre weißen Flecken im ersten Schritt einmal von Ihrem Zahnarzt behandeln lassen!

Ist die Ursache für die Verfärbungen beginnender Karies, werden in der Regel erst einmal eine gründliche Reinigung und eine Entfernung aller Zahnbeläge vorgenommen. Anschließend wird der betroffene Zahn in der Regel mit Fluorid behandelt, das vom Arzt direkt aufgetragen wird.

Eine zweimalige gründliche Zahnreinigung pro Tag sowie die Vermeidung von zuckerhaltigen und säurehaltigen Speisen unterstützt die Heilung des Zahnschmelzes.

Erst nachdem Ihr Zahn wieder völlig gesund ist, können Sie weitere Schritte zur ästhetischen Verbesserung der weißen Flecken setzen!

Handelt es sich um eine Hyperfluorose, ist grundsätzlich keine medizinische Behandlung notwendig. Hier können Sie sich voll und ganz auf die ästhetische Verbesserung Ihres Zahnbildes konzentrieren.

Was Sie gegen Ihre weißen Flecken tun können

Sie haben des Besuch und die Behandlung bei Ihrem Zahnarzt hinter sich gebracht? 1151676_46289248 by  mzacha - freeimages.comDann können Sie jetzt damit beginnen, sich auf die ästhetische Verbesserung der weißen Flecken zu konzentrieren!

White Spots können im Gegensatz zu anderen Verfärbungen durch Lebensmittel, Nikotin oder Kaffee, in der Regel nicht komplett entfernt werden.

Dafür gibt es jedoch wirksame Methoden, die die Flecken verblassen lassen und ein strahlend weißes Lächeln zaubern.

Veneers Neben der medizinischen Versorgung Ihrer Zähne, können Sie die weißen Flecken auch hinsichtlich der optischen Verbesserung vom Zahnarzt behandeln lassen. Gerade wenn es sich jedoch um die vorderen Schneidezähne handelt, kann mit Veneers ein sehr schönes Ergebnis erzielt werden. Beide Varianten sind jedoch relativ kostspielig und erfordern meist mehrere Sitzungen beim Zahnarzt.
Kunststofffüllungen Handelt es sich beiden weißen Flecken um eine beginnende Karieserkrankung wird von den meisten Zahnärzten auch eine sogenannte Kariesinfiltration vorgeschlagen. Hierbei wird zuerst der geschädigte Bereich mit einem speziellen Gel gegen die Karies behandelt. Anschließend wird die betroffene Stelle mit flüssigem Kunststoff aufgefüllt – dem sogenannten Infiltrat. Dadurch werden die weißen Flecken in der Regel sehr viel blasser.

Was Sie selber und ohne große Besuche bei Zahnarzt tun können: Sanftes Bleaching

868469_63747375 by leocub - freeimages.comWenn Sie keine kostspielige kosmetische Behandlung beim Zahnarzt vornehmen oder vorerst einmal Ihre eigenen Möglichkeiten ausschöpfen möchten, empfiehlt sich ein sanftes Bleaching für zu Hause. Im Handel werden Ihnen heutzutage bereits zahlreiche Bleaching-Produkte angeboten, die einfach und mit nur wenig Zeitaufwand zu Hause angewendet werden können. Verwenden Sie ein hochwertiges, aber sanftes Bleaching, wie zum Beispiel den superWeiss Pen.

Dadurch werden die Kontraste zwischen Ihren weißen Flecken und der Grundfarbe Ihrer Zähne verringert und Sie erlangen ein schöneres Gesamtbild!